
Ein „Hingucker“ zwar, aber keine alte Lampe. Die Zuleitung folgt der früheren 220 V-Kabelführung durch den Fuß des Messing-Lampenkörpers, was bei Original-Lampen wegen des Petroleumtanks aus Glas nicht möglich ist.

Die kerzenförmige Warmlicht-LED erzeugt im Zentrum des Glasschirms ein sanftes, gemütliches Licht.

Das warmweiße Licht wird durch das Glas des Zylinders mehrfach gebrochen. Ein schöner Effekt.

Der Schirmreifen trägt den mit Glasfarben bemalten Glasschirm. In der "Galerie" steht ein Kosmos-Glaszylinder.

Die Elektrifizierung besteht aus einem 12 V Netztrafo, einem steuerbaren Dimmer, einer handlichen Fernbedienung und der dimmbaren LED.

In den 50er/60er Jahren wurden Deko-„Petroleumlampen“ mit einer 220 V Glühlampe ausgestattet. Aus Gründen der elektrischen Sicherheit habe ich die Glühlampe durch eine kerzenförmige 12Volt-LED ersetzt. Damit ist ein durch Defekt möglicher gefährlicher elektrischer Schlag völlig ausgeschlossen.
Die LED steckt in einer gebräuchlichen G4-Fassung und ist so leicht austauschbar. Handelsüblich sind auch der 12Volt-Stecker-Trafo sowie der Dimmer mit Fernbedienung.
Die LED steckt in einer gebräuchlichen G4-Fassung und ist so leicht austauschbar. Handelsüblich sind auch der 12Volt-Stecker-Trafo sowie der Dimmer mit Fernbedienung.